Frühlingshaftes Löwenzahn-Pesto

Grünes Löwenzahnpesto in zwei Gläsern mit Sonnenblumenkernen rundherum

Birgit Fankhauser, CULUMNATURA Fachreferentin des Moduls Vitalstoffreiche Ernährung,
hat ein köstliches Fastenrezept für dich.

Zutaten:

  • 80 g frische Löwenzahnblätter
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Olivenöl
  • ½ TL Kräutersalz
  • auf Wunsch etwas frisch gemahlener Pfeffer

 

Zubereitung:

Der Frühling lädt auf einen Spazier­gang in der NATUR ein! Sammle deine frischen und sauberen Löwenzahn­blätter also am besten selbst – idealer­weise an Stellen, die fern vom Weges- oder Straßenrand liegen. Junge Blätter schmecken zarter, größere bzw. ältere sind intensiver. Zurück in der Küche, röste die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne. Wasche den Löwenzahn bei Bedarf vorsichtig und tupfe ihn trocken. Schneide die Blätter in grobe Stücke und gib sie zusammen mit den inzwischen abgekühlten Sonnenblumenkernen, den grob zerkleinerten Knoblauchzehen und dem Olivenöl in deinen Mixer oder deine Küchenmaschine. Schmecke das Pesto mit Kräutersalz und eventuell etwas Pfeffer ab.

Du kannst dein Löwenzahn-Pesto auf ein Sauerteig-Vollkornbrot streichen, auf einen Frühlingssalat träufeln, mit Vollkornspaghetti genießen, in die Salatmarinade geben, unter einen Nudelsalat mischen, auf pikant gefüllte Palatschinken geben oder zu gekochten Kartoffeln essen.

 

Wir wünschen einen guten Appetit!

Du willst...

NATURfriseurin werden?

Hier kommst du zu deiner kostenfreien E-Mail- oder Telefonberatung mit Expertinnen: