NO GO: Lanolin

Ein bei Pflegeprodukten sehr beliebter Inhaltsstoff ist Lanolin, auch Wollwachs genannt. Dabei handelt es sich um das Sekret aus den Talgdrüsen des Schafes, welches durch aufwendige Waschverfahren aus der geschorenen Wolle gewonnen wird. Der wachsartige Stoff schützt die Schafe vor Witterung und Nässe. Eine sehr ähnliche Funktion erfüllt das Wollwachs bei uns Menschen. Der Stoff legt sich wie […]
NO GO: Benzophenon

Nimmst du herkömmliche Sonnencremen genau unter die Lupe, wird sich der Inhaltsstoff „Benzophenon“ immer wieder bemerkbar machen. Er fällt unter seinen vielen verschiedenen Bezeichnungen durch die Silbe „benzo“ besonders auf. Spätestens bei dieser Entdeckung solltest du einem Produkt mit dieser Substanz ausweichen. Benzophenone sind chemische Verbindungen, die UV-Strahlen absorbieren. In herkömmlichen Kosmetika schützen sie die Haut und das Produkt […]
NO GO: Paraffin

Einer der meist verwendeten Zusätze in der Kosmetik sind Paraffine, die sich hinter vielen verschiedenen Namen verstecken. Sie gelten als sehr bedenkliche Stoffe und sind durch ihre unkonkrete Kennzeichnung schwer erkennbar: Sie werden als Paraffinum liquidum, Petroleum, Petrolatum, Isoparaffin, Ceresin, Microcrystalline Wax (Vaseline), Mineralwachs/öl oder Ozokerite bezeichnet. Sie stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Der Inhaltsstoff […]
NO GO: Triclosan

Achtsamkeit gegenüber kritischen Inhaltsstoffen, die mit deinem Körper in Berührung kommen, gilt auch für Triclosan. Du findest es in Zahncremen, Waschmitteln und Desinfektionsmitteln. Es hat eine antibakterielle und geruchshemmende Wirkung und darf sich nur in Produkten befinden, die nach Anwendung wieder abgespült werden – ein erster Hinweis darauf, einen großen Bogen um diese Chemikalie zu machen. Problematisch […]
NO GO: Resorcinol

Resorcinol, oder auch Resorcin genannt, ist ein chemischer Inhaltsstoff, welcher in so ziemlich allen konventionellen Haarfärbemitteln, aber auch in der Kosmetik (z. B. Anti-Schuppen-Shampoos) und in der Industrie, u. a. bei der Reifenherstellung oder der Herstellung von Farb- und Kunststoffen, eingesetzt wird. Aktuell ist Resorcin nach Anhang III der EU-KosmetikVO u. a. als Haarfärbestoff in oxidativen […]
NO GO: Glycerin

Einer der am häufigsten verwendeten Inhaltsstoffe in der Kosmetik ist der Feuchtigkeitsregulator Glycerin. Doch dieser wird nicht nur für die Haut eingesetzt. Vielmehr verwendet man ihn als Emulgator, um eine unschöne Filmbildung auf Cremen zu verhindern. Durch die hohe Affinität zur Feuchtigkeit dringt das Glycerin tief in die Hautzellen und entzieht dieser von innen heraus die Feuchtigkeit. […]
NO GO: Mikroplastik

Der Titel „Plastic Planet“ bringt es auf den Punkt: Plastik ist überall. Egal ob in den Alpen oder der Tiefsee, in unserer Kleidung, unserem Essen oder sogar in unserem Blut. Der Löwenanteil ist Mikroplastik. Es entsteht durch Zersetzung von Kunststoffabfall oder durch Abrieb (z. B. von Reifen oder beim Waschen von Synthetik-Kleidung). Als wäre das nicht schon schlimm […]